Platzregeln des Golf-Club An der Pinnau e.V.
HIER finden Sie die permanenten Platzregeln des Golf-Club An der Pinnau e.V. als PDF-Datei
Ausgrenzen sind festgelegt durch weiße PfähleInterne Ausgrenzen Die internen Ausgrenzen zwischen Bahn B5 und B6 gelten beim Spielen beider Bahnen. Beginn und Ende der internen Ausgrenze werden jeweils durch einen doppelten weißen Pfahl angezeigt. Biotop-Aus Penalty Area Boden in Ausbesserung Durch starken Regen ausgespülter Sand (Furchen) im Bunker ist Boden in Ausbesserung mit strafloser Erleichterung nach Regel 16.1c. Erleichterung nach Regel 16.1b wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition durch ein Loch, eingeebnete Maulwurfhügel oder den Laufweg eines Tiers behindert ist. Zum Schutz von Jungpflanzen (Spielverbotszone), erkennbar an den Stützpfählen und/oder Seilen, muss straflos vollständige Erleichterung, d.h. unter Einbeziehung der Pfähle und Seile, nach dem Verfahren der Regel 16.1b (im Gelände) oder Regel 17.1e(2) (innerhalb einer Penalty Area) genommen werden. Überlandleitungen E-Carts Caddies |
Der Spielausschuss des Golf-Club An der Pinnau e.V. (Stand Dezember 2018)
HINWEISE:
100- und 150-Meter Markierungen (grüne bzw. grün-weiße Pfähle) sowie die Regnerdeckel auf den Fairways sind Anfang Grün vermessen.
Schutzhütten befinden sich an den Bahnen/Abschlägen A 1, A 5, A 7, B 1, B 6, C 4, C5 und C6.
Schonen Sie bitte den Platz. Legen Sie Divots zurück, entfernen Sie Pitchmarken auf den Grüns und Harken Sie den Bunker nach dem Verlassen.